Pizolbahnen setzen auf wetterabhängige Tageskarten
11.01.2017
Als erstes Wintersportgebiet in Europa bieten die Pizolbahnen wetterabhängige Tageskarten an, die bis 50 Prozent vergünstigt sind: Die Wetterprognosen von SRF Meteo bestimmen den Preis der Tageskarten. Je ungünstiger die Wetterprognose ist, desto günstiger wird der Preis für die Tageskarte.
Die wetterabhängige Tageskarte ist ein Gemeinschaftsprojekt der FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit dem Ticketing-Spezialisten tipo ticketing GmbH, SRF Meteo und den Pizolbahnen sowie den Belalp Bahnen im Oberwallis.
Dynamisches Preismanagement ist gängige Praxis in der Hotellerie, bei Reiseveranstaltern und Fluganbietern, bei den SBB sowie im Online-Handel. Die Unternehmen passen damit ihre Verkaufspreise laufend dem aktuellen Marktbedarf an. Den Preis bestimmen der Buchungszeitpunkt (Frühbucher oder Last Minute-Bucher), die Kundendaten oder externe Faktoren wie Konkurrenzangebote. Mit dem dynamischen Preismanagement setzen Unternehmen Kaufanreize und belohnen strategisch planende Kunden.
Neu setzen die Pizolbahnen im Sarganserland und die Belalp Bahnen im Oberwallis auf dynamisches Preismanagement. Als erste Wintersportgebiete in Europa bieten sie wetterabhängige Tageskarten an, die bis 50 Prozent vergünstigt sind. (Hier finden Sie die wetterabhängige Tageskarte)
Das Wetter bestimmt bei den Pizolbahnen den Preis der Tageskarte
Grundlage dafür sind bei den Pizolbahnen die Wetterdaten der Mittelstation Gaffia (1868 m ü. M.), die SRF Meteo sieben Tage im Voraus prognostiziert. Diese Wetterprognose bestimmt den Preis der Tageskarte. Von «zeitweise sonnig, zeitweise Schneefall» (18 Prozent günstiger) bis «bewölkt, häufiger Schneefall» (50 Prozent günstiger).
- «zeitweise sonnig, zeitweise Schneefall» 18 Prozent günstiger
- «bedeckt bis bewölkt, ohne Schneefall» 28 Prozent günstiger
- «bewölkt, zeitweise Schneefall» 38 Prozent günstiger
- «bewölkt, häufiger Schneefall» 50 Prozent günstiger
Die Wetterprognose kann naturgemäss im Detail von der verkürzten Formulierung abweichen, die Rabattstufen bleiben sich gleich: Je ungünstiger die Wetterprognose ist, desto günstiger wird der Preis für die Tageskarte. Die wetterabhängige Vergünstigung gilt auch an den Wochenenden.
Die wetterabhängige Tageskarte kann bis sieben Tage im Voraus online über die Website der Pizolbahnen gekauft werden. Die Wintersportler können einen Gutschein ausdrucken, mit dem sie an der Kasse der Pizolbahnen eine vergünstigte, wetterabhängige Tageskarte erhalten. Zu einem späteren Zeitpunkt kann die wetterabhängige Tageskarte direkt auf den Skipass geladen werden.
Wetterabhängige Tageskarten belohnen die langfristig planenden Wintersportler
Das dynamische Preismanagement ist bei den Bergbahnen – im Gegensatz zu Fluggesellschaften und zu Onlinehändlern wie Amazon – transparent und kann nicht zu Ungunsten der Gäste «gesteuert» werden: Die laufend aktualisierten Wetterdaten kommen von SRF Meteo und sind jederzeit öffentlich zugänglich.
«Die Pizolbahnen belohnen mit der wetterabhängigen Tageskarte die langfristig planenden und die wetterfesten Wintersportler», erklärt CEO Klaus Nussbaumer. «Begeisterte Wintersportler kennen kein schlechtes Wetter, nur falsche Bekleidung. Und sie schätzen Tage mit Bewölkung und Schneefall, weil dann wenig andere Skifahrer und Snowboarder auf den Pisten und im frischen Pulverschnee unterwegs sind.»
«Die Wintersportler profitieren in jedem Fall: Sie erhalten sofort eine Vergünstigung auf den Tagespreis und haben die Chance, dass sich das Wetter besser entwickelt als erwartet.»
Für begeisterte Wintersportler ist die wetterabhängige Tageskarte deshalb eine interessante Alternative für einen günstigen Skitag. Für die Pizolbahnen bringt das dynamische Preismanagement auch bei ungünstigem Wetter willkommene Tagesgäste – und es entlastet die Anlagen und Pisten bei Postkartenwetter an den Wochenenden.
Gemeinschaftsprojekt von FHS St.Gallen, tipo ticketing GmbH, SRF Meteo sowie Pizolbahnen und Belalp Bahnen
Die wetterabhängige Tageskarte ist ein Gemeinschaftsprojekt der FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit dem Ticketing-Spezialisten tipo ticketing GmbH und SRF Meteo.
«Die meteo-dynamische Tageskarte ist ein sehr attraktives Angebot, das der variierenden Zahlungsbereitschaft der Wintersportler bei unterschiedlichen erwarteten Wetterbedingungen gerecht wird“, erklärt Dietmar Kremmel, Leiter des Forschungsprojektes an der FHS St.Gallen.
Das Forschungsprojekt für ein wetterabhängiges, dynamisches Preismanagement dauert zwei Jahre und wird mit 250'000 Franken von der Schweizerischen Kommission für Technologie und Innovation (KTI) unterstützt. Die KTI ist die Förderagentur für Innovation des Bundes. Sie ist zuständig für die Förderung wissenschaftsbasierter Innovationen in der Schweiz durch finanzielle Mittel, professionelle Beratung und Netzwerke.
(Hier finden Sie die wetterabhängige Tageskarte)
Der Pizol ist nah, günstig – und bietet eine faszinierende Weitsicht
Nur eine Stunde von St.Gallen und Zürich gelegen, bieten die Pizolbahnen 43 km perfekt präparierte Pisten bis auf 2'227 m ü. M., einen 7 km langen Schlittelweg, den Panorama Höhenweg auf 2'200 m ü. M. und viele andere attraktive Wintersportangebote.
Der Pizol liegt fernab vom Massentourismus mit Stau und langen Warteschlangen, die Talstationen in Bad Ragaz und Wangs bieten genügend Parkplätze. Gute ÖV-Verbindungen mit einem Pendelbus ab den Bahnhöfen Bad Ragaz (gratis) und Sargans bringen die Wintersportler schnell zur Talstation.
So berichten die Medien über die wetterabhängige Tageskarte
Radio
- Schweizer Radio SRF, Regionaljournal Ostschweiz: «Wetter bestimmt den Preis des Ski-Tickets» (1:54 Min.)
- Schweizer Radio SRF, Regionaljournal Ostschweiz: «Wetter bestimmt den Preis des Ski-Tickets» (10:33 Min, ausführliche Reportage inkl. Interview mit SFR Meteo-Chef Thomas Bucheli)
- Schweizer Radio SRF, «Echo der Zeit»
- Radio Central, Luzern: «Wetterabhängige Tageskarten am Pizol»
- Radio FM1, St.Gallen: «Wetter bestimmt Preis für Skipass am Pizol»
- Radio Top, Winterthur: «Pizolbahnen setzen auf wetterabhängige Tageskarten»
- Radio Toxic FM, St.Gallen: «Wetterabhängige Tageskarten am Pizol»
Fernsehen
- Schweizer Fernsehen SRF, Schweiz aktuell: «Schlechtwetter-Rabatt auf Ski-Billette»
- Televisione Svizzera Italiana, Telegiornale: «Il prezzo della giornaliera lo decide la meteo»
- TV Ostschweiz, St.Gallen
- TV Südostschweiz, Chur: «Wenn das Wetter die Preise regelt»
Zeitungen und Online-Portale
- Aargauer Zeitung: «Das Wetter bestimmt den Preis fürs Ski-Billett»
- Basler Zeitung: «Bei schlechtem Wetter günstiger auf die Piste»
- BLICK: «Bei miesem Wetter gibts Rabatt»
- Handelszeitung: «Skigebiete lancieren Rabatt für Schlechtwetter»
- Landbote, Winterthur: «Das Wetter bestimmt den Preis fürs Skibillett»
- Sarganserländer: «Die Pizolbahnen setzen auf wetterabhängige Tageskarten» (siehe PDF zum Download oben rechts)
- St.Galler Tagblatt: «Am Pizol gibts Schlechtwetter-Rabatt auf der Skipiste»
- Südostschweiz: «Wenn das Wetter die Preise regelt»
- Tagesanzeiger: «Bei schlechtem Wetter günstiger auf die Piste»
- watson.ch: «Das Wetter bestimmt den Preis fürs Skibillett»
- 20 Minuten: «Bei schlechtem Wetter günstiger auf die Piste»