Patrouilleure üben am Pizol
30.01.2022
Patrouilleure in Skigebieten sind von Grund auf, bestens ausgebildet, um ihren umfassenden Tätigkeitsbereich erfüllen zu können. Am Pizol wird die Weiterbildung "gross" geschrieben.
Die Patrouilleure sind verantwortlich für die Markierung, Sicherung und Überwachung der Pisten, Schlittel- und Wanderwege. Sie orientieren Gäste über die Region und erledigen allgemeine Aufgaben im Betrieb. Eine wesentliche Aufgabe ist die Betreuung, Rettung und Abtransport von verunfallten Personen sowie die Lawinensicherung. Obwohl im Verhältnis zur Gästeanzahl recht wenig passiert, können die Auswirkungen für den einzelnen recht stark sein.
Auf Grund dieser Erkenntnis, werden die Mitarbeitenden regelmässig geschult. Erst kürzlich wurden die Patrouilleure am Pizol mit einem Auffrischungskurs zum Thema Seilkunde und Lawinenkunde auf den neuesten Stand gebracht.
Bei der Seilkunde wurde eine Bergung aus steilem und schwierigem Gelände mit Geräten und Figuranten geübt. Das Thema Lawinenkunde wurde das richtige Handeln nach einem Lawinenabgang besprochen. Dazu wurde die Kameradenrettung, die Sondierung eines Lawinenkegel sowie die richtige Handhabung der Lawinenverschütteten Geräte im Feld geübt. Genutzt wurde dazu der neue LVS Trainings Park an der Bergstation der Sesselbahn Furt-Gaffia. Dieser Trainings Park können die Gäste am Pizol kostenlos zum Üben nutzen.
«Durch die Schulung können wir im Ernstfall wieder auf ein ausgezeichnetes ausgebildetes Team zurückgreifen, freut sich der Pisten und Rettungschef, Ralph Schneider.