Beschneiung 4.0

30.10.2021

Das Projekt "Beschneiung 4.0" wurde im Herbst 2020 bewilligt. Erste Teilabschnitte wurden im Sommer 2021 und 2022 umgesetzt. Die Finanzierung der grossen Etappen (Speichersee Twärchamm und Leitungsnetz) sollen mehrheitlich mit der Ausgabe neuer Aktien finanziert werden.

Ist-Stand Winter 2022/23:

2004 entstand eine erste Beschneiung auf der Seite Wangs. In den vergangen Jahren, wurde stark in die Beschneiung auf der Seite Wangs und Bad Ragaz investiert. Bereits heute werden mit 142 Beschneiungsgeräten ca. 25% der Pistenfläche beschneit. Die Pistengeräte wurden mit Schneehöhenmessungen ausgestattet was ein umfassendes Schneemangagement ermöglicht.

Vision: Pizol Beschneiung 4.0

Die Vision für die Beschneiung am Pizol ist, dass zu Beginn des Winters eine durchgehende Piste mit einer angemessenen Schneedecke vom Maienberg in Wangs über Furt, Gaffia, Valeis, SAC-Lift, Pizolhütte, Verbindungslift, Laufböden, Pardiel bis Talstation Schwamm auf der Ragazer Seite erstellt werden kann. Zur Sicherstellung der Wasserreserven wird auf dem Twärchamm (östlich der Pizolhütte) ein neuer Speichersee mit einem Fassungsvermögen von rund 80‘000 m3 erstellt. Zusammen mit dem Speichersee Suntigweid sowie dem Wasserdargebot auf der Furt kann damit die für die gesamte Beschneiung notwendige Wassermenge von rund 134‘000 m3 Wasser bereitgestellt werden. Die erforderlichen Wasserrechtskonzessionen liegen dazu vor.

Welche Investitionen sind für die Umsetzung der Vision notwendig?

Für den Endausbau der vollautomatischen Beschneiungsanlage mit Speichersee, Leitungssystem, Schächten, Pumpstationen, Schneelanzen, Propellermaschinen und den Geländekorrekturen sollen bis 2028 rund 12.4 Millionen Franken investiert werden.

Projekt bewilligt!

Im Herbst 2020 konnte die umfassende Bewilligung für das Projekt 4.0 entgegengenommen werden. Damit sind die Pizolbahnen einen wichtigen Schritt weiter. Je nach finanziellen Möglichkeiten können nun die Etappen umgesetzt werden. Im Sommer 2021 und 2022 wurden erste Massnahmen aus dem Projekt 4.0 umgesetzt.

Investitionen und Finanzierung der ersten Etappen

Die erste Etappe 4.1 mit den drei Schwerpunkten Speichersee Twärchamm als Herzstück der Beschneiung des gesamten Pizols, Leitungssystem Twärchammsee - Suntigweidsee sowie Fertigstellung der Beschneiung Pizolhütte - Pardiel beläuft sich auf rund 6 Millionen Franken.

Mit der Etappe 4.2, der Verbindung des Speichersee Twärchamm mit bestehenden Infrastruktur auf der Seite Wangs, wird der Wasserbedarf im Raum Furt gelöst.

Die weiteren Etappen führen dann zum Vollausbau und Ergänzung des Bestandes.

Weitere Informationen und der Zeichnungsschein sind in den PDFs zu finden. (Update 12.2022)

Detailinformationen werden auf https://pizolschneit.com laufend ergänzt.

  • Beschneiung Pizol
  • Beschneiung Pizol
  • Beschneiung Pizol
  • Beschneiung Pizol
  • Beschneiung Pizol
  • Beschneiung Pizol