Unternehmen
Kurzprofil
Betriebsertrag | CHF 7,5 Millionen (2020/21) |
Anzahl Mitarbeiter | rund 100 im Winter/ rund 70 im Sommer |
Bergfläche | 470 Hektaren |
Höchster Punkt | 2'844 m ü. M. (Pizolgipfel, nicht mit der Bahn erschlossen) 2'250 m ü. M. (Bergstation Verbindungslift Laufböden – Pizolhütte) |
Tiefster Punkt | 509 m ü. M. (Talstation Wangs) |
Höhenunterschied im Gebiet | 2'335 m (Pizolgipfel – Talstation Wangs) 1'718 m (Pizolhütte – Talstation Wangs) |
Bahnanlagen | 12 Anlagen (2 Gondelbahnen, 4 Sesselbahnen, 5 Schlepplifte, 1 Kinderland mit 3 Förderbändern) |
Förderkapazität | 17'912 Personen pro Stunde |
Gesamtlänge der Bahnen | 15,8 km |
Pisten und Pistenkilometer | 32 Pisten mit total 50 km |
Beschneiung | 25% der Pistenflächen |
Freestyle | Riderpark Pizol für alle Riderlevels |
Schlitteln | 6 km Schlittelweg Furt – Maienberg (– Wangs) |
Anzahl Gäste | 6'800 Besucher an Spitzen-Tagen |
Ersteintritte Winter Ersteintritte Sommer Ersteintritte Total |
190'000 Gäste (2020/21) 100'000 Gäste (2021) 290'000 Gäste (2020/21) |
Leitbild
Mit dem Betrieb unserer touristischen Anlagen am Pizol wollen wir im Sommer und im Winter vielfältige Erlebnisse im alpinen Umfeld vermitteln.
- Wir begeistern unsere Gäste mit naturnahen und authentischen Angeboten.
- Unsere Mitarbeitenden sind ein Schlüsselfaktor, dem wir besondere Bedeutung beimessen.
- Als gemischtwirtschaftliches Unternehmen lassen wir die Interessen unserer Partner am Berg und der öffentlichen Hand in unsere Zielsetzungen einfliessen. Damit der Spagat zwischen rein betriebswirtschaftlichen Überlegungen einerseits und privaten sowie öffentlichen Interessen andererseits gelingt, müssen und wollen wir uns für kostenoptimierte Betriebsmodelle entscheiden.
- Wir sind ein verlässlicher, fairer und langfristig denkender Partner.
- Die wunderbare Naturlandschaft sowie die einzigartige Kulturlandschaft am Pizol sind die wesentlichen Grundlagen für unsere Angebote und Produkte und den langfristigen Unternehmenserfolg. Wir verpflichten uns mit diesem Kapital sorgfältig umzugehen.