!

Ab Montag, 11. Dezember bis Donnerstag, 14. Dezember täglicher Teilbetrieb in Wangs. Am Mittwoch, 13. Dezember GB Bad Ragaz und Übungslift Prodboden ab 13.00 Uhr in Betrieb. Ab Freitag, 15. Dezember täglicher Bahn- und Skibetrieb mit allen Anlagen am Pizol.

schliessen

Engagement

Vom Spitzen- bis zum Breitensport – die sportliche Aktivität unseres Nachwuchses liegt uns am Herzen. Zur Förderung unseres Nachwuchses engagieren wir uns deshalb in diversen Partnerschaften mit regionalen Sportlern, Verbänden und Institutionen. Aus den Zusammenarbeiten entsteht immer wieder Grosses. Es freut uns jedes einzelne Mal, wenn unsere «Schützlinge» Erfolge feiern können. So klein die Fortschritte manchmal auch scheinen mögen, wir gehen den Weg gemeinsam Schritt für Schritt.

Sponsoring Sportler & Sportverbänden

In unserer Region spriessen viele leidenschaftliche und talentierte Sportler:innen aus dem Boden. Manche Sterne scheinen bereits hell am Sport-Himmel. Andere sind noch Rohdiamanten, welche darauf warten, in einer Talentschmiede geschliffen zu werden. Wir möchten dazu beitragen, dass diese Talente zum Vorschein kommen und den Raum erhalten, sich weiter entfalten zu können.

Deshalb unterstützen wir Sportler:innen von heute und morgen, ihre Ziele zu erreichen und an ihren Träumen zu wachsen. Sei es als persönliche Sponsoringpartnerschaft oder durch die Untersützung der Sportverbände und -Teams, wir investieren in in die Zukunft der Region. Im Rahmen unserer Sponsoringaktivitäten unterstützen wir Athleten und Athletinnen verschiedener Sportarten. Eine Gemeinsamkeit haben sie aber alle: Der Pizol ist ihr Spielplatz. Dank der guten Trainingsbedingungen profitieren nicht nur die Skifahrer:innen und Snowboarder:innen. Unter anderem trainieren auch Trailrunning-Spezialisten regelmässig auf unseren Trails und beteiligen sich sogar aktiv an der Produktentwicklung am Pizol.

Wir sind überzeugt, dass sich das Engagement lohnt und wünschen den Athleten und Athletinnen weiterhin viel Erfolg.

Radsportvereinigung RSV Pizol

Die Radsportverinigung Pizol, kurz RSV Pizol, erlebt den Radsport in all seinen Facetten. Der Verein setzt sich schon seit geraumer Zeit für eine aktive Jugendförderung ein. Er betreut und fördert eine Kidsbikegruppe mit jährlich ca. 60 Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahren aus der ganzen Region. Das Ziel ist es, den Jugendlichen den Spass am Bikesport mit spielerischen Elementen in der Natur und mit technischen Hiltsmitteln zu vermitteln. Somit erhalten die Kids durch die geschulten Leiter eine angemessene und fundierte Ausbildung.

«Wir sind sehr froh, dass wir den Parkplatz der Pizolbahnen AG für unsere Trainings nutzen dürfen. Auf dem grossen Platz in Wangs lassen sich unsere Geschicklichkeitsübungen bestens durchführen. Zudem findet jährlich unser geschätzter Kidsbike-Event auf dem Gelände der Pizolbahnen AG statt. Vielen Dank!»

Mountainbike-Team Raceteam Südostschweiz RTSO

Wir sind ein dynamisches Mountainbike Rennteam, aus der Region. Die Rennfahrerinnen und Rennfahrer sind wohnhaft in der Region Südostschweiz und üben den Rennsport schon seit klein auf aus oder haben jetzt, mit jungen Jahren damit begonnen.

Die Kinder teilen ihre Freude am Crosscountry Rennsport und schätzen das Erlebnis in der Natur. Wir trainieren hauptsächlich im Sarganserland und bereiten uns gemeinsam wie auch individuell auf die regionalen und nationalen Rennen vor.

Das gemeinsame Erlebnis an den Wettkämpfen stärkt unser Teamgeist und unser Training wird belohnt mit guten Resultaten. Auch über Podest Plätze dürfen sich einige unserer Fahrerinnen und Fahrer immer wieder erfreuen.

Unser Verein ist Mitglied bei Swiss Cycling und wir haben Fahrer und Fahrerinnen die auch Mitglieder im Kader sind. Den Leitern liegen die Kinder sehr am Herzen. Mit grossem Engagement geben sie ihre Freude an diesem Sport den Kindern und Jugendlichen weiter.

Mit Stolz und grosser Dankbarkeit vertreten wir die Pizolbahnen auf unserer Teambekleidung. Die meisten von unseren Teammitgliedern benennen den Pizol als «Üsä Huusberg». Er zeigt sich uns sehr facettenreich: Herrliche Natur, verbunden mit tollen Wanderwegen, Skigebieten, guter Gastronomie und für uns natürlich abwechslungsreichen Bike Routen.

Wir geniessen das Erlebnis am Pizol, egal ob zu Fuss, auf Skis oder auf Rädern.

@Pizol Bergbahnen: Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Nachwuchsskifahrerin Alina Willi

Das Skifahren ist meine grosse Leidenschaft. Schon mit zwei Jahren stand ich bereits auf den Skiern, da es in unserer Region einfach dazu gehört. Es gefiel mir schon damals sehr über Stock und Stein mit den zwei Brettern den Hang hinunterzurasen. Mit fünf Jahren ging ich in die JO des SC Vermol, dann in die Renngruppe, wo ich meine ersten Rennen fuhr. Mit zehn Jahren trainierte ich dann im Pizolrace. Bereits von Anfang fuhr ich an der Spitze mit.

Während all dieser Zeit turnte ich auch im Geräteturnen in Mels, welche meine zweite Leidenschaft war. Da das Skifahren immer mehr Zeit in Anspruch nahm, entschied ich mich voll aufs Skifahren zu konzentrieren.

Nach dem Pizolrace wechselte ich mit zwölf Jahren ins Förderkader des SSW. Durch meinen Ehrgeiz und meine skitechnische Entwicklung bin ich als junge Fahrerin beim SSW schnell in den höchsten Kader aufgestiegen. Ebenfalls seit meinem zwölften Lebensjahr bin ich im Head Future Team, das von Didier Cuche gegründet worden ist und gesamtschweizerisch nur 50 Fahrer/-innen über mehrere Jahrgänge betreut.

Im letzten JO-Jahr durfte ich anfangs Winter im Internationalen Longines Future Hahnenkamm Champions in Kitzbühel teilnehmen, welches ein beeindruckendes Erlebnis für mich war. Wir durften gegen Teams aus Österreich, Deutschland, etc. antreten. In der Schluss-Teamwertung belegten wir den 2. Rang. Ausserdem konnte ich im letzten Winter sowohl an nationalen, interregionalen und regionalen Rennen viele Podestplätze rausfahren. In der IRO-Wertung reichte es mir zum Gesamtsieg und bei der nationalen Swisscup-Jugendcup Wertung erreichte ich den 5. Gesamtrang.

Zurzeit mache ich meine Ausbildung als Kauffrau an der United School of Sports in St. Gallen. Dieses Jahr starte ich erstmals an FIS-Rennen und ich freue mich riesig darauf. Meine Ziele für diesen Winter sind es die FIS-Punkte stetig zu verbessern, den Status Nationales Leistungszentrum Ost (NLZ) zu erreichen und weiterhin viel Spass am Skifahren zu haben.

«Da ich die Region liebe und ich viele Stunden am Pizol verbringen durfte, freue ich mich über die Unterstützung vom Pizol.»

Trailrunner Jonas Freund

Mein Name ist Jonas Freund und bin in Vilters aufgewachsen. Seit über 10 Jahren betreibe ich Laufsport. Heute absolviere ich hauptsächlich Langstreckenläufe 10-21 km auf der Strasse sowie Trail- und Bergläufe.

Erfolge
Im Herbst 2021 konnte ich mein bisher grösster Erfolg feiern, als U20 Schweizermeister im Halbmarathon. Das Highlight in diesem Jahr waren die Berglauf Europameisterschaften auf der kanarischen Insel La Palma, wo ich bei den Junioren teilnehmen durfte.

Faszination am Trailrunning
«Ich liebe es schon lange in den Bergen unterwegs zu sein. Mit Trailrunning kann ich das mit meiner grössten Leidenschaft, dem Laufen wunderbar kombinieren.»

«Es gibt für mich nichts Schöneres als in einer wunderschönen Bergwelt auf schmalen und anspruchsvollen Wanderwegen meine Leidenschaft, das Laufen auszuüben.»

Nachwuchssnowboarder Arne Kathriner

Mit 8 Jahren habe ich angefangen zu Snowboarden und habe darin meine Leidenschaft entdeckt. Da ich fast jede freie Minute auf der Piste war, bin ich einem Snowboardclub beigetreten. Mit 11 Jahren wurde ich in das Base Kader aufgenommen. Dort habe ich meine Fähigkeiten verfeinert. Der grösste Rückschlag war, als ich mir mit 14 Jahren das Handgelenk in einem Training brach und die gesamte Saison verpasste. Letztes Jahr bin ich meine erste FIS Saison gefahren. Dort konnte ich schon viele neue Erfahrungen sammeln, trotz der Corona Krise. Momentan trainiere ich für meine zweite FIS Saison und hoffe, dass ich mehr Rennen fahren kann.

Meine bisher grössten Erfolge waren ein Schweizermeistertitel U/13, ein Vize- Schweizermeistertitel U/15 und ein 8.Rang am FIS Rennen am Pizol.

Meine Ziele für nächste Saison sind, mich krafttechnisch zu verbessern, gute Rennen zu fahren und im Swisssnowboard-Kader aufzusteigen.

„Die Zusammenarbeit mit dem Pizol ist für mich sehr wichtig, da der Pizol mein erster grosser Sponsor ist, der hinter mir steht und an mich glaubt.“

Nachwuchsskifahrerin Anna Dietrich

Den Spass am Skifahren hatte ich schon von klein auf. So stand ich schon mit zwei Jahren das erste Mal auf den Skiern und mir gefiel es so sehr, dass ich mit 5 Jahren in die JO des SSC Vilters ging und meine ersten Rennen fuhr. Ich war von Anfang an vorne dabei, und ich trainierte danach im Pizolrace.

Als ich vor acht Jahren beim Skifahren mein Bein brach, musste ich leider eine Saison pausieren. Aber sonst bin ich zum Glück von grösseren Verletzungen verschont geblieben.

So fuhr ich weiter und machte immer grössere Fortschritte. Darum wechselte ich ins Förderkader des SSW. Dort durchlief ich danach alle Stufen der JO. Bereits bin ich meine dritte Saison auf FIS Stufe im nationale Leistungszentrum (NLZ) Ost gefahren und bin um viele Erfahrungen reicher. Nach zwei durchzogenen FIS Saisons wollte ich mit guten Rennen in meine dritte Saison starten. Leider konnte ich Anfang Saison meine Trainingsleistungen in den Rennen nicht umsetzen und sah bei den ersten vier Rennen das Ziel nicht. In Davos finden Ende November die ersten beiden Super- G sowie die erste Kombi statt. Diese Rennen gelangen mir dann relativ gut. Mitte Dezember musste ich coronabedingt eine Pause einlegen, dannach fuhr ich trotz dieser Pause, Ende Dezember auf der Lenzerheide ein gutes Slalomresultat ein. Anfang Januar durfte ich aufgrund meiner Leistungen meine ersten beiden Europacup Rennen im Super G in Zinal fahren, was eine gute Erfahrung war. Im Slalom lief es immmer einigermasssen gut, ich hatte jedoch pro Rennen immer nur einen sehr guten Lauf. In der Lenzerheide mitte Februar gelangen mir dann zwei gute Läufe im gleichen Rennen, daraus ergaben sich der 6. Rang im FIS Rennen und der erste Podestplatz im Swisscup für mich. In den Speeddisziplinen lief es auch immer besser und ich konnte im Stoos ein Swisscup Podest herausfahren. In Zinal mitte März fuhr ich auf mein erstes FIS Podest – 2. Rang in der Abfahrt. Daraufhin fuhr ich auch noch ein FIS-Podestplatz im Slalom in Malbun heraus. Ende März fand in Zinal die Elite SM statt. In der Kombi und der Abfahrt fuhr ich jeweils einen guten 9. Rang heraus.

Mein Ziel in dieser Saison, meine FIS Punkte zu verbessern, hat geklappt. Für die neue Saison gilt für mich immer noch das gleiche Motto – hinfallen – aufstehen – weiterkämpfen! Mit einer guten konditionellen, mentalen und skitechnischen Vorbereitung werde ich meine Ziele für den nächsten Winter, gute Rennen zu fahren und den Aufstieg in ein Swissski Kader, beharrlich verfolgen.

«Ich habe auf dem Pizol gelernt Ski zu fahren, weshalb es mir jetzt viel bedeutet, vom Pizol unterstützt zu werden.»

Mountainbike-Team Calanda Racing Team

Das Calanda Racing Team ist ein ambitioniertes Mountainbike-Team aus dem Churer Rheintal.

Seit vielen Jahren, sind wir infizierte Mountainbiker. In den letzten Jahren konnten wir in den verschiedenen Schweizer Serien (Marathon und Crosscountry) in den diversen Kategorien mit der Spitze mithalten und Podestplätze herausfahren. Uns gefällt der Gedanke, als Team aufzutreten. Gemeinsam an die Rennen zu gehen, gegenseitiges motivieren sowie Erlebtes erzählen. Das alles ist doch schöner zusammen als jeder für sich alleine! Zudem wollen wir jungen Fahrern aus der Region eine Möglichkeit geben in einem Team aufgenommen zu werden, die Leidenschaft mit uns zu teilen und von unserer Erfahrung zu profitieren.

«Die Partnerschaft mit den Pizolbahnen bedeutet uns sehr viel, da wir so die Möglichkeit haben, im Naherholungsgebiet Pizol spezifisch zu trainieren oder aber auch uns nach Wettkämpfen bestens zu Erholen und neue Energie zu tanken.»

Skialpinist & Trailrunner Geri Schneider

Geri ist gelernter Metallbauer und arbeitet heute als SA-Techniker bei der SBB. Mit 20 Jahren ist er zum Spitzensport als Skialpinist gekommen. Gelernt hat er alles von seinem Vater als Hobby, seit er 6 Jahre alt war. Im Jahr 2011 ist er Team-Schweizermeister im Skialpinismus geworden – einer seiner grössten Erfolge. Geri hat ebenfalls unzählige regionale Wettkämpfe gewonnen, unter anderem auch zweimal den Pizol Altiski. Seit der Sommersaison 2021 ist Geri Teil des Trailrunning Workshop Leiterteams für die Pizolbahnen.

«Für mich ist die Zusammenarbeit mit den Pizolbahnen enorm wichtig. Im Winter ist es ein super Trainingsgebiet für den Toureskisport, im Sommer für das Trailrunning. Ich fahre sehr viel mit der Bahn runter, um nicht laufen zu müssen. Das ist Gold wert.»

Ultra Trail Läuferin Denise Zimmermann

Denise zählte jahrelang zu der Weltspitze der Ultra Trail Szene. Nebst nationalen Erfolgen erreichte die gebürtige Melserin auch diverse Podestplätze an internationalen Wettkämpfen. Am Liebsten lief Denise Ultras von 100km – 350km mit vielen steilen Höhenmetern. Für sie ist Trail Running eine Passion und es fasziniert sie, was ihr Körper alles leisten kann.

«Ich bin sehr happy über die Zusammenarbeit mit den Pizolbahnen. Da ich gerade am Fuss vom Pizol wohne, bin ich oft im Pizolgebiet unterwegs. Auch nach so vielen Jahren gefällt mir das Gebiet einfach sehr. Es ist sehr abwechslungsreich und Landschaftlich einmalig.»